Leichte Sprache

goolkids integriert natürlich alle Sportler

Neues

Vortrag an der Pflegeschule Dr. Selma Graf: „Unser Ziel ist gelebte Inklusion“

Um goolkids und das Inklusionsprojekt "ginaS" bekannter zu machen, stellt sich der Förderkreis immer wieder bei anderen Sozialträgern vor – zum Beispiel mit Fachvorträgen. So machten die Projektleitung Lisca Dogan und der Bundesfreiwilligendienst leistende Jonas Windolph, am 21. März einen Ausflug zur Pflegeschule Dr. Selma Graf in die Hainstraße. Dort informierten sie im Rahmen einer Fachfortbildung Pflege-Schüler:innen zur inklusiven Arbeit von goolkids. Die Auszubildenden befinden sich derzeit im dritten und letzten Ausbildungsjahr und streben den Abschluss zur Pflegefachperson an.

Los ging die Info-Veranstaltung mit einem locker-unterhaltsamen Kennenlernspiel im Garten der Schule. Reihum stellten sich die etwa 20 Teilnehmenden und ihre Lehrerinnen, Andrea Gunreben und Marit Schulte, mit Namen und Hobbys vor. Dann begann der fachliche Teil des goolkids-Vortrags. Lisca Dogan berichtete über das Sportangebot des Förderkreises, wie Fußball, Rollstuhlbasketball und Leichtathletik. Dabei betonte sie immer wieder die übergeordnete Absicht, Menschen mit Behinderung und geflüchtete Kinder und Jugendliche in Sportvereine zu integrieren. „goolkids versteht sich als Bindeglied zwischen Menschen, die gerne Sport machen und Vereinen“, sagte sie. „Wichtig ist es uns aber auch, dass es dabei, nicht wie in Vereinen sonst üblich, immer nur um Leistung und erste Plätze geht. Gemeinsamer Spaß am Sport stehen bei uns im Vordergrund.“ Außerdem will goolkids, dass Menschen mit Behinderung nicht nur in geschlossenen Bereichen unterwegs sind. „Wir wollen sie in der Mitte der Gesellschaft haben. Unser Ziel ist gelebte Inklusion.“

Da verschiedene Menschen mit dem Begriff der Inklusion aber verschiedene Dinge verbinden, stand nach diesem Vortrag eine Gruppenarbeit zur Frage „Was ist Inklusion?“ an. Einige Minuten lang berieten die Pflege-Schüler:innen und diskutierten lebhaft. Am Ende waren einige Definitionsmöglichkeiten eingegangen, die der offiziellen Beschreibung des Begriffs der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2024 allesamt nahekamen. Diese lautet „Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhalten soll, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen. Die Teilhabe darf nicht von Faktoren wie individuellen Fähigkeiten, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Alter abhängen.“
Was die Diskussion aber zusätzlich hervorbrachte: Noch fehlt es oft an inklusiven Strukturen. „Und solchen Strukturen muss Sensibilisierung für Inklusion vorausgehen“, sagte Lisca Dogan, „also mehr Achtsamkeit für Hürden, mit denen Menschen mit Behinderung im Alltag konfrontiert sind.“
Hier schloss sich im Vortrag eine weitere Verbindung zur Arbeit von goolkids. Seit zehn Jahren setzt sich der Förderkreis bereits für Inklusions-Strukturen und Sensibilisierung ein. Das Mittel der sportlichen Begegnung hat sich dabei als besonders wirkungsvoll erwiesen.

Zum Ende des Vortrags konnte die Klasse Rückmeldungen geben. Diese fielen sehr positiv aus. Eine Schülerin sagte: „Ich finde, solche Vorträge sollten viel öfter angeboten werden.“ Ein Schüler zog das Fazit: „Die Sportangebote von goolkids sind toll, zum Beispiel für Alleinerziehende, die sich keine Mitgliedschaften in Vereinen leiten können.“ Und eine weitere Wortmeldung lautete: „Man merkt, ihr seid mit Herz dabei.“

Alle Neuigkeiten

Gesundheitsmesse 29.-30.03.2025

Wir sind auch dieses Jahr wieder bei der "Gesundheitsmesse franken aktiv & vital" in Bamberg als Austeller dabei! Mit unserem Partner Special Olympics an der Sei…

Fußball und Rollstuhlbasketball…

Am Wochenende fand der 8. „MITeinander-Cup“ des Fördervereins goolkids statt – ein inklusives Sportfest, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Es gab…

MITeinander-Cup 2025

Der MITeinander-Cup jubelt erneut barrierefrei. Das inklusive Fußballturnier lädt nun bereits zum 8. Mal zu einem bunten Fest sportlicher Integration und Inklusion…

MITeinander-Cup 2025 - Interview…

Zur musikalischen Untermalung und Motivation hat goolkids e.V. erneut Daniel Kaumanns als DJ eingeladen. Für den ehemaligen Bamberger ist Inklusion eine Herzensangel…

Benefiz Adventslauf am 07.12.24

Am Samstag, den 07.12.24 um 10 Uhr findet zum erstem Mal unser Benefiz Adventslauf in Bamberg im Hain statt. Gemeinsam wollen wir für den guten Zweck an den Start ge…

MITeinander-Cup 2024

Der MITeinander-Cup jubelt erneut barrierefrei. Das inklusive Fußballturnier lädt nun bereits zum 7. Mal zu einem bunten Fest sportlicher Integration und Inklusion…

Benefiz Konzert Kulturboden Hall…

Seid dabei beim Benefizkonzert am 28.12.2023 im Kulturboden Hallstadt! Karten gibt es über den Veranstaltungsservice Bamberg, bei uns, oder Online unter:

goolkids bringt Host-Town nach…

Bamberg begrüßt Bahrain

Dieses Jahr finden in Berlin die Special Olympics World Games statt – erstmals in Deutschland. Federführend auf Initiative von goolkids ist die Stadt Bamberg als Hos…

Rollstuhlsport macht Schule – Rö…

Den Schüler:innen der Mittelschule Rödental-Oeslau wurde nicht nur durch Spiel und Spaß das Rollstuhlfahren näher gebracht, sondern auch das Thema Inklusion vermitte…