10 Jahre goolkids: Fröhliche Feier in Gundelsheim

"Als wir vor zehn Jahren angefangen haben, hätte niemand von uns geglaubt, dass wir so weit kommen würden", sagte Anna Niedermeier, Vorsitzende von goolkids, am Dienstagabend vor etwa 50 Gästen in der Spezerei Gundelsheim. "Wir sind unglaublich dankbar."
Seit zehn Jahren setzt sich der Förderkreis goolkids e.V. in Bamberg und Umgebung für Inklusion ein. Im Jubiläumsjahr stehen neben zahlreichen Veranstaltungen, wie einer Inklusionsmesse, dem MITeinander-Cup und "Rollstuhlsport macht Schule", auch Feierlichkeiten auf dem Programm. Ehe der Förderkreis sein Zehnjähriges im Oktober mit einer großen Sportgala begeht, lud er dafür am 24. Juni im kleinen Kreis bereits nach Gundelsheim. Es kamen Unterstützende, Sponsoren und das goolkids-Team zusammen, um den Tag gebührend zu feiern. Auch seitens der Politik gab es, z.B. durch Oberbürgermeister Andreas Starke und durch den stellvertretenden Landrat Bruno Kellner persönliche Glückwünsche.
2015 hatte Robert Bartsch goolkids gegründet, um Sport als Zugang zu gelebter Inklusion zu stärken. So wuchs die Bandbreite der Aktivitäten von goolkids zum Beispiel um eine Inklusions-Fußballmannschaft und um das Programm integraFIT. Als vorläufige Highlights der Vereinsgeschichte nannte Bartsch die Teilnahme an den Special Olympics in Berlin im Jahr 2022 und die Mitorganisation von Host-Town in Bamberg 2023.
Ohne Unterstützung wäre goolkids nicht möglich.
Wolfgang Heyder, ebenfalls Vorsitzender der Sozialorganisation, wendet sich an die Gäste: "Es ist uns gelungen, viele unserer Projekte und damit Inklusion umzusetzen und wir möchten noch ein paar Jahre weitermachen. Aber ohne Ihre Hilfe würde es nicht gehen. Da wir keine institutionelle Förderung bekommen, sind wir auf Ihre Unterstützung von Projekt zu Projekt angewiesen. Dafür vielen Dank!"
Als weiteren Grund für Stabilität bei goolkids nannte Heyder das eigene Personal, wie etwa Lisca Dogan. "Ohne die Initiative und Expertise unserer hauptamtlichen Sozialpädagogin wären viele unserer Projekte nicht umsetzbar." Ihr galt Heyders Dank genauso wie den vielen Ehrenamtlichen, die immer wieder auch für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgen.
Allesamt bescheinigten dem Förderkreis Hingabe und leidenschaftlichen Einsatz für Inklusion. Auch wiesen sie immer wieder darauf hin, für wie unterstützenswert sie seine Arbeit halten. Einer der Sponsoren sagte etwa: "Es ist so verdammt wichtig und wertvoll, was goolkids macht. Da ist es unsere Pflicht, etwas zurückzugeben."
Auf die kommenden zehn Jahre
Den Abschluss des offiziellen Teils der Feier machte Jonas Ochs. Der Sozialarbeiter war nicht nur als Vertreter der Lebenshilfe gekommen, sondern auch als Frontmann der Gruppe Bambägga. Zu einer Fotostrecke aus der Geschichte von goolkids, die über eine Videowand eingeblendet wurde, präsentierte er einen schwungvollen, improvisierten Rap über den Förderkreis. Das Publikum dankte ihm und dem Verein mit viel Applaus.
Bei einem Dreigänge-Buffet konnten die Gäste der Feier dann gemeinsam auf ein Jahrzehnt voller Spaß, Erinnerungen und bewegender Momente zurückblicken. Alte Geschichten wurden ausgetauscht und freudig in die Zukunft geblickt. Vor allem auf die Sportgala am 25. Oktober, wo der Geburtstag eine besondere Note bekommen wird.